Psalmistenhaus auf dem Württemberg

Neues gastronomisches Angebot bei der Grabkapelle

Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, UBA Stuttgart und Hohenheim
Planungs- und Bauzeit: 2018 - 2020

Fotos: Jürgen Pollak, Stuttgart

König Wilhelm I. ließ die Grabkapelle auf dem Württemberg 1820 in prominenter Aussichtslage als Denkmal ewiger Liebe für seine früh verstorbene Frau Katharina errichten. „Unterhalb der Grabkapelle befinden sich zwei Gebäude, die gleichzeitig mit der Kapelle entstanden, das sogenannte Priesterhaus und das Psalmistenhaus. Sie wurden vom Architekten der Grabkapelle, Giovanni Salucci, gebaut. Das Priesterhaus war für einen Geistlichen bestimmt und im Psalmistenhaus nebenan wohnten zwei Sänger. Sie waren von König Wilhelm I. dazu verpflichtet, täglich in der Grabkapelle für die verstorbene Königin zu beten und zu singen.“
(Aus der Homepage zur Grabkapelle, Staatliche Schlösser und Gärten)

PSA_Pollak_001
PSA_Pollak_009 Competionline

Lang ersehnte Gastronomie

Vor einigen Jahren wurde das Psalmistenhaus bereits behutsam saniert. Nun war es unsere Aufgabe, im Erdgeschoss einen Kiosk mit Außengastronomie einzubauen und die kleinen Räume im Obergeschoss für Kleinstveranstaltungen nutzbar zu machen. Dabei galt es, in höchstem Maß Rücksicht auf die denkmalgeschützte Bausubstanz zu nehmen. Im OG wurde daher nur eine kleine Cateringküche eingebaut. Der Kiosk in den ehemaligen Remisen wurde als selbstständige Box nach dem Haus-im-Haus-Prinzip losgelöst von Decke und Wänden eingebaut. Um die „Kiste“ herum zirkuliert die Luft, so dass es keine Feuchtigkeitsprobleme mit der Küchenabluft in dem sensiblen Altbau gibt.

PSA_Pollak_20
PSA_Pollak_002
PSA_Pollak_17

Die alten Türen aus Holzlatten wurden ersetzt durch geschlossene Klapptüren mit aufgesetzter Lattung. Im geschlossenen Zustand sind die Türen schlicht an das historische Vorbild angelehnt, aufgeklappt dienen sie als Anschlagtafeln für den Kiosk.
Hier können sich die Gäste auf 20 qm mit Speisen und Getränken versorgen und auf der Terrasse den fantastischen Rundblick genießen. Damit konnte zum 200jährigen Jubiläum die Versorgungslücke bei dem beliebten Ausflugsziel endlich geschlossen werden.

PSA_Pollak_007
PSA_Pollak_013
PSA_Pollak_011

             E
             B
             H
A

Egger Burkhardt Hentrich
Freie Architekten PartGmbB

Neue Weinsteige 33
D-70180 Stuttgart

T +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 0
F +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 99
info@ebh-architekten.de

Sie erreichen uns mit der U5, U6, U7, U12 Haltestelle Bopser
und dem Bus 43, Haltestelle Zellerstraße.

© Egger Burkhardt Hentrich 2025

View