König-Karls-Bad

Sanierung und Umbau König-Karls-Bad zum Veranstaltungsgebäude, Bad Wildbad

Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim
Planungs- und Bauzeit: 2008 - 2012
BRI: 17.500 cbm

Fotos: Dirk Altenkirch, Karlsruhe

Das in wesentlichen Teilen original erhaltene, im Stil der Neorenaissance 1881-1892 erbaute König-Karls-Bad in Bad Wildbad ist ein eindrucksvoller Badebau und mit sämtlichen Innenausbauten und Zubehör ein Kulturdenkmal besonderer Bedeutung. Es wird seit 1978 als Haus des Gastes genutzt, die Innenräume befanden sich im Ausbauzustand aus dieser Zeit.

König-Karls-Bad_D.Altenkirch-2

Kulturdenkmal aus der Neorenaissance

Auf Grundlage restauratorischer Voruntersuchungen wurde unter Einbezug genehmigungsrechtlicher und nutzungstechnischer Anforderungen ein Sanierungskonzept entwickelt.
Auch die Haustechnik wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Alle Maßnahmen wie z.B. die Schaffung neuer Rauchabschnitte und Rettungswege sowie eines barrierefreien Zugangs erfolgten in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde.

König-Karls-Bad_D.Altenkirch-3
König-Karls-Bad_D.Altenkirch-4
König-Karls-Bad_D.Altenkirch-6
König-Karls-Bad_D.Altenkirch-8

Die Gebäudehülle wurde energetisch ertüchtigt, Flachdachabdichtungen und die Einhausungen der Oberlichter wurden erneuert. Die Natursteinfassade wurde gesichert und konservatorisch behandelt, die Ziegelfassade konnte nicht freigelegt werden und wurde in ihrer ursprünglichen Farbigkeit überschlämmt.

Die Eingriffe in die Gebäudestruktur waren minimal zu halten; neue Raumabschlüsse als Edelstahl- Glas- Elemente mit Holz- zargen sind ablesbar gestaltet, vorhandene Türen konnten teilweise ertüchtigt werden, einige wenige Türen wurden als Brandschutztüren nachgebaut, wobei historische Verglasungen wieder eingesetzt wurden.

König-Karls-Bad_D.Altenkirch-7

Zahlreiche Innenausbauten und historische Oberflächen waren noch vorhanden und konnten freigelegt, gereinigt und überarbeitet werden: Wand- und Deckenmalereien, Fliesen, Parkett, Terrazzoböden, farbige Bleiglasfenster und -oberlichter, Brunnennische, Holzvertäfelungen und textile Wandbespannungen wurden restauratorisch bearbeitet und in die neu gestalteten Raumfassungen integriert.

König-Karls-Bad_D.Altenkirch-10
König-Karls-Bad_D.Altenkirch-12
König-Karls-Bad_D.Altenkirch-11
König-Karls-Bad_D.Altenkirch-15

             E
             B
             H
A

Egger Burkhardt Hentrich
Freie Architekten PartGmbB

Neue Weinsteige 33
D-70180 Stuttgart

T +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 0
F +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 99
info@ebh-architekten.de

Sie erreichen uns mit der U5, U6, U7, U12 Haltestelle Bopser
und dem Bus 43, Haltestelle Zellerstraße.

© Egger Burkhardt Hentrich 2025

View