Sanierung des Theaters in Rüsselsheim wird intensiv diskutiert

10/09/2025
© VOLLFORMAT/Volker Dziemballa

Das 1969 von Dietrich Hirsch erbaute Theater in Rüsselsheim war zu dieser Zeit nicht nur Spielstätte, sondern auch Symbol für den damaligen Wohlstand und das kulturelle Engagement über die Stadtgrenzen hinaus. Seit Frühjahr 2025 steht das Gebäude mit der prägnanten Form aus zwei ineinander geschobenen Parabeln als herausragendes Beispiel der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Ein Grund dafür war auch, dass noch viele Bauteile bis hin zur Möblierung im Original erhalten sind.

© VOLLFORMAT/Volker Dziemballa

Trotz des optisch guten Erhaltungszustands bedarf das Bauwerk nach mehr als 55 Jahren intensiver Nutzung einer Generalsanierung. Insbesondere die Haustechnik muss altersentsprechend komplett erneuert werden, zumal bereits gravierende Schäden aufgetreten sind.

© Kultur123 Stadt Rüsselsheim

Im Frühsommer 2025 haben wir die Vorplanung zur Sanierung des Theaters abgeschlossen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die ursprünglich angedachte schrittweise Umsetzung aufgrund der Komplexität der Maßnahme nicht wirtschaftlich ist. Nun wird auf vielen Ebenen in Politik und Gesellschaft darüber diskutiert, ob und wie das Gebäude angesichts der angespannten Haushaltslage saniert werden kann. Wir hoffen, dass eine gute Finanzierungslösung gefunden wird, um dieses sehr besondere Bauwerk mit seiner kulturellen Bedeutung für die Stadtgesellschaft langfristig zu erhalten.


Tagged: Denkmal · Rüsselsheim · Sanierung · Theater

             E
             B
             H
A

Egger Burkhardt Hentrich
Freie Architekten PartGmbB

Neue Weinsteige 33
D-70180 Stuttgart

T +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 0
F +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 99
info@ebh-architekten.de

Sie erreichen uns mit der U5, U6, U7, U12 Haltestelle Bopser
und dem Bus 43, Haltestelle Zellerstraße.

© Egger Burkhardt Hentrich 2025

View