WBW Neubau Schickhardt-Gemeinschaftsschule;
Außenstelle Heusteigstraße

Neubau mit Mensa und Turnhalle und Umbau 

Wettbewerb: 05/2024
Verfahren: Realisierungswettbewerb
Freianlagen: Planstatt Senner
Visualisierungen: Grauwald Studio

Lageplan Schickhardtschule

Städtebau

Mit der Außenstelle der Heusteigstraße erhält die Schickhardt-Gemeinschaftsschule eine Erweiterung, um ihren Raumbedarf zu decken.
Der neue Baukörper sitzt an der Ecke des Schulgeländes zur Cotta- und Heusteigstraße und bildet zusammen mit dem historischen Schulgebäude eine klare Einfassung des Schulgeländes. Der Schulhof verbindet das alte und das neue Schulgebäude, ist zentraler Zugang und Verteiler.

WBW Schickhardt-Schule Ansicht Schulhof

Entlang der Heusteigstraße nimmt der Neubau  die Traufkante des historischen Bestands auf, zur Friedhofsseite wird diese tiefer angesetzt. Eine Neuinterpretation des Stuttgarter Dachs schafft die Verbindung dieser unterschiedlichen Höhen. 

Das Gebäude

Mit offenen und flexiblen Lernlandschaften soll der Neubau sowohl formelle als auch informelle Lernsituationen unterstützen.
Durch die lichtdurchflutete Mensa im Erdgeschoss mit der großflächig zu öffnenden Fassade gehen Außen- und Innenraum fließend ineinander über. 

In den ersten beiden Obergeschossen umschließen L-förmig angeordnet die Fachklassenräume mit Lehrkraftzimmer einen offenen Raum, auf dem freie Lernbereiche platziert werden können. Auf der obersten Ebene befindet sich das Lernzentrum mit den angegliederten Beratungsräumen. Ergänzt wird das Raumprogramm an dieser Stelle durch eine großzügige Dachterrasse, die als pädagogischer Garten und Erweiterung des Lernzentrums genutzt werden kann. 

WBW Schickhardt-Schule Obergeschoss
WBW Schickhardt-Schule Innenperspektive


Die Einfachsporthalle mit ihren Nebenräumen befindet sich im Untergeschoss. Die Höhenlage im Gelände wurde jedoch so gewählt, dass der Hallenraum über die gesamte Längsseite entlang der Heusteigstraße über ein Fensterband einen Außenbezug erhält und mit Tageslicht versorgt wird.

WBW Schickhardtschule 1 Untergeschoss
WBW Schickhardtschule 2 Untergeschoss

Gebäudehülle

Der Baukörper wird mit einer hochwärmegedämmten Hülle ausgeführt und hat durch seine kompakte Kubatur ein sehr gutes A/V Verhältnis. Die Verkleidung mit langlebigen Keramiklamellen  gliedert den Baukörper,  unterschiedliche Abstände bilden die verschiedenen Nutzungsbereiche ab. In verglasten Bereichen sorgen die Lamellen zudem für eine Verschattung.
Im Bereich der Klassenräume werden die Lamellen unterbrochen. Großflächige Verglasungen sorgen für eine optimale Tageslicht- und Frischluftversorgung der Räume. Schienengeführte textile Sonnenschutzrollos reduzieren bei Bedarf den Energieeintrag.


View