Aufstockung Institutsgebäude Hahn Schickard

Erweiterung auf dem Campus Vaihingen

Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
         Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim /
         Hahn Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Planungs- und Bauzeit: 2018 - 2021

Fotos: Roland Halbe, Stuttgart und Egger Kolb Architekten

Das Institut für Mikrosystemintegration (IFM) der Universität Stuttgart und Hahn Schickard Stuttgart sind in Personalunion miteinander verbunden. Untergebracht sind beide Institute auf dem Campus Vaihingen im Allmandring 9B.

Fassade N
Fassade SW

Hahn Schickard wächst dauerhaft, dadurch wurden neue Büroarbeitsplätze benötigt. Diese wurde im Zuge einer Aufstockung des bestehenden Gebäudes realisiert. Die Nutzfläche wird dadurch um ca. 437qm Büronutzfläche erweitert.

Fenster Detail 3.OG
Innenhof
Fassade Detail SW

Grundlage für unseren Entwurf ist der Vorentwurf des Universitätsbauamtes Stuttgart und Hohenheim und die statische Voruntersuchung des Büro MSIng. Der Grundriss des zweiten Obergeschosses wird im Wesentlichen fortgeführt, im neuen 3.OG wurden die Stahlbetonwände in derselben Lage und Dimension errichtet. Anstelle der Stahlbetonstützen der Bestandsstockwerke wurde jedoch eine Tragkonstruktion aus rechteckigen Stahlstützen errichtet.

Da die Bestandskonstruktion nur bis zu einem gewissen Grad in der Lage war zusätzliche Lasten aufzunehmen, fiel die Entscheidung zugunsten einer leichteren Brettstapeldecke, die auf einer Stahlträgerkonstruktion aufliegt.

Innenhof

Die Aufstockung hebt sich optisch kaum vom Bestand ab, die Pfosten-Riegel-Fassade wurde einfach nach oben erweitert. Auch der Innenausbau orientiert sich am Bestand. Die Räume wirken durch die reduzierte Gestaltung und die Sichtbarkeit der verwendeten Materialien Beton und Stahl, ergänzt um den warmen Holzton der Brettstapeldecke.   Installationen wurden im Werkstattcharakter offen montiert, die Wände blieben unverputzt.

Treppenhaus 3.OG
Flur 3.OG
Büro 3.OG

Die farbige Gestaltung durch den Künstler Harald F. Müller führt in den Treppenhäusern und Fluren die bereits vorhandenen Farben aus den unteren Geschossen fort, in den Zimmern ist jeweils eine Farbe vorherrschend. Besondere Anforderungen an den Schallschutz erfüllt die Decke zwischen 3.OG und der darüber liegenden neuen Technikzentrale, da die Schall-Emissionen der Lüftungsaggregate die Büroarbeitsplätze darunter nicht beeinträchtigen dürfen. Die Durchführung der Baumaßnahme bei laufendem Betrieb mit dem unterbrechungsfreien Umbau der Technikzentrale auf das neue Dach stellte eine der größten Herausforderungen dar.

HSG_060-scaled
Besprechungszimmer 3.OG
HSG_059-scaled
Büro 3.OG
Büro 3.OG
Büro 3.OG

             E
             B
             H
A

Egger Burkhardt Hentrich
Freie Architekten PartGmbB

Neue Weinsteige 33
D-70180 Stuttgart

T +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 0
F +49 (0) 7 11 – 98 69 26 – 99
info@ebh-architekten.de

Sie erreichen uns mit der U5, U6, U7, U12 Haltestelle Bopser
und dem Bus 43, Haltestelle Zellerstraße.

© Egger Burkhardt Hentrich 2025

View